973 Leidende haben sich im letzten Jahr begleiten lassen

2021 sind 973 Patienten mit Hilfe von EXIT Deutsche Schweiz selbstbestimmt gestorben. Zudem sind im vergangenen Jahr 12‘000 Menschen neu EXIT beigetreten; der Verein zählt nun über 142‘000 Mitglieder.

EXIT verzeichnete im vergangenen Jahr erneut viele Beitritte, insgesamt deren 11‘948. In der Deutschschweiz und im Tessin zählte der grösste Selbstbestimmungsverein der Schweiz Ende 2021 insgesamt 142‘233 Mitglieder (85‘772 Frauen und 56‘461 Männer).

Mehr Abklärungen und Begleitungen
EXIT erhielt im vergangenen Jahr rund 3500 Anfragen für eine Freitodbegleitung. Bei 1328 Mitgliedern wurden so genannte Akteneröffnungen für eine mitmenschliche Begleitung gemacht. 2020 waren es 1185 und somit 143 weniger gewesen.

973 leidende Menschen schieden im letzten Jahr mit Hilfe von EXIT aus dem Leben. Damit nahmen 60 Mitglieder mehr die Unterstützung einer Begleitperson in Anspruch als 2020 (913) und 111 mehr als 2019 (862).

Die Gründe für das anhaltend starke Bedürfnis nach Freitodbegleitungen (ein Plus von rund 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr) sind nebst dem stetigen Mitgliederzuwachs unter anderem die ausgeprägte Alterung der Gesellschaft. So liegt das Durchschnittsalter der begleiteten Menschen bei 78,2 Jahren. Die Männer waren im Jahr 2021 bei einer Begleitung im Schnitt 77,7 Jahre alt, die Frauen 78,5 Jahre.

Hinsichtlich Aufteilung nach Geschlechtern bei den Begleitungen gab es 2021 im Vergleich zum Vorjahr keine Verschiebung, sie blieb bei 59 Prozent Frauen und 41 Prozent Männern.

Mehr Fälle von Alterspolymorbidität und Schmerzerkrankungen
Die häufigste Grunddiagnose der Sterbenden ist weiterhin ein terminales Krebsleiden mit 340 Begleitungen oder 13 mehr als im Vorjahr (insgesamt 35 Prozent aller Begleiteten). Gestiegen ist auch die Zahl der Begleitungen von Patientinnen und Patienten mit sogenannter Alterspolymorbidität: Im vergangenen Jahr begleitete EXIT 264 hochbetagte Menschen mit mehrfachen Gebrechen, das waren 37 mehr als im Vorjahr (insges. 27 Prozent). Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der chronischen Schmerzerkrankungen (119 Begleitungen oder 34 mehr als 2020; insges. 12 Prozent).

Am meisten Patienten (304) beanspruchten im Kanton Zürich (Wohnort) die Hilfe von EXIT, gefolgt von den Kantonen Bern (137), Aargau (109), St. Gallen (62), Luzern (53), Basel-Stadt (47) sowie Basel-Land (41).

Machen Sie mit!

EXIT schützt Sie und Ihre Angehörigen im Spital.