Zukunft Freitodbegleitung Schweiz – EXIT organisiert Expertentagung in Zürich
EXIT ist in der Bevölkerung und Politik breit abgestützt. Es ist Zeit und der richtige Moment, sich über die Weiterentwicklung der Sterbehilfe Gedanken zu machen und Verbesserungen anzustreben. Mit konkreten Forderungen und einer Tagung für ein Fachpublikum aus Ärzteschaft, Gesundheitswesen und Behörden wollen wir den Startschuss für diesen Dialog setzen.
EXIT wendet sich mit dieser Tagung an Gesundheitspolitikerinnen und
-politiker, Fachpersonen verschiedener Institutionen des Gesundheitswesens sowie an Vertreterinnen und Vertreter medizinischer Berufsverbände. Ihnen wollen wir unsere Vorstellungen und Forderungen für die Zukunft präsentieren. Zusätzlich bieten wir Gelegenheit zu Dialog und Auseinandersetzung. An der Tagung wirken auch von EXIT unabhängige Experten mit. Einen Höhepunkt bildet die von Moderator Sandro Brotz geleitete Podiumsdiskussion in Form einer «Mini-Arena».
EXIT hat im Hinblick auf die Fachtagung fünf Forderungen formuliert, die an Gesundheitspolitik und ärztliche Fachgremien gerichtet sind. Zwar kennt die Schweiz eine im internationalen Vergleich liberale Regelung der Suizidhilfe, dennoch besteht Verbesserungspotential.
Die fünf Forderungen sind realistisch und die Lösungsvorschläge pragmatisch:
- Weiterhin keine Spezialgesetzgebung hinsichtlich des assistierten Suizids
- Rechtliche Sonderkategorie «Aussergewöhnlicher Todesfall» für den assistierten Suizid schaffen
- Neben Psychiatern sind auch forensische Psychotherapeuten zur Prüfung der Urteilsfähigkeit bei Demenz und psychischer Krankheit geeignet und daher dafür zuzulassen
- Die SAMW-Richtlinien sollen explizit auf das Vorgehen beim assistierten Suizid in Zusammenarbeit mit Sterbehilfeorganisationen eingehen
- Assistierter Suizid soll schweizweit in allen Gesundheitsinstitutionen, also Alters- und Pflegeheime und Spitäler, zugelassen werden
Die Umsetzung dieser EXIT-Forderungen würde nicht nur für unsere Mitglieder bzw. deren Angehörige positive Aspekte mit sich bringen, sondern auch für Ärzteschaft, Gesundheitswesen und Behörden.
Die Veranstaltung mit dem Titel «Zukunft Freitodbegleitung Schweiz» findet am 26. Oktober 2024 in Zürich statt. Die Teilnahme erfolgt ausschliesslich auf Einladung. Unsere Mitglieder sowie die Öffentlichkeit werden im Anschluss umfassend über die Ergebnisse der Diskussionen und die nächsten Schritte informiert.