Werden Sie Begleitperson bei EXIT
Eine sinnstiftende Aufgabe mit Verantwortung
Wir suchen engagierte Menschen, die unsere Vereinsmitglieder in schwierigen Lebensphasen begleiten möchten. Jährlich bilden wir 8 bis 12 Personen in einem rund zehnmonatigen Ausbildungsprogramm zu Begleitpersonen aus. Diese anspruchsvolle Tätigkeit erfordert ein hohes Mass an Empathie, Lebenserfahrung und Belastbarkeit.
Unsere Anforderungen:
Sie sind zwischen 40 und 66 Jahre alt und bereit, unsere Mitglieder unvoreingenommen, einfühlsam und ergebnisoffen zu beraten. In schwierigen Lebenssituationen stehen Sie ihnen zur Seite und begleiten sie – falls gewünscht und nach sorgfältiger Prüfung – auch in den Tod. Ein achtsamer und reflektierter Umgang mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod ist dabei von zentraler Bedeutung.
Darüber hinaus bringen Sie Folgendes mit:
- Ausgeprägtes Organisationstalent sowie eine präzise, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Erfahrung in der Gesprächsführung und Beratung sowie in der strukturierten Dokumentation von Gesprächsverläufen, Entscheidungsprozessen und relevanten Sachverhalten
- Hohe Empathie, Diskretion und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Bereitschaft für flexible Einsätze (Hauptberufstätigkeit max. 60 %) sowie Mobilität für die Besuche unserer Mitglieder an deren Wohnort
- Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit IT-Anwenderprogrammen (insbesondere mit Microsoft 365)
- Einwandfreier Leumund
- Wohnort in der Deutschschweiz oder im Tessin
Rahmenbedingungen des nächsten Ausbildungsprogrammes:
- Beginn: März 2026
- Acht Theorietage im Zeitraum von März bis August 2026 auf unserer Geschäftsstelle in Zürich
- Praktische Einführung durch eine Mentorin oder ein Mentor aus Ihrer Region
- Abschluss der Ausbildung mit einem Assessment am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP) der Universität Basel
Wir bieten:
- Arbeitsvertragliche Anstellung (ohne fixes Pensum) und eine faire Fallvergütung
- Mobiles Arbeitsgerät zur Unterstützung Ihrer Tätigkeit
- Sorgfältige Einführung
- Einbindung in ein regionales Team
- Regelmässige Weiterbildungen
- Möglichkeit zur Inter-/Supervision und fachlichen Reflexion
Bewerbungsverfahren:
Die Ausschreibung erscheint in unserem Mitgliederheft Nr. 2, das Ende April 2025 veröffentlicht wird. Gleichzeitig wird diese auf unserer Website unter «Offene Stellen» publiziert.
Das Bewerbungsfenster ist vom 1. Mai bis 15. Juni 2025 geöffnet. Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben, in dem Sie auch auf Ihre persönlichen Erfahrungen mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod eingehen.
Alle Bewerbungsunterlagen werden mit grosser Sorgfalt geprüft. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen ausserhalb dieses Zeitraums leider nicht berücksichtigen können.
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Koordinatorin für Aus- und Weiterbildung, Martina Banini, gerne zur Verfügung:
Telefon: 043 343 38 65
E-Mail: martina.banini@exit.ch