EXIT-Tagung Altersfreitod
Ort:
Hotel Marriott, Neumühlequai 42, Zürich
Datum:
Zeit:
9.00–16.15 Uhr
Mit der öffentlichen Tagung «Altersfreitod» will EXIT zur Enttabuisierung des Themas beitragen. Insbesondere soll eine offene Diskussion mit der Ärzteschaft sowie denjenigen gesellschaftlichen Institutionen angeregt werden, die sich ebenfalls mit Alter und Sterben auseinandersetzen, aber für das Lebensende hochbetagter Menschen andere Wege sehen.
Programm und weitere Informationen
Achtung:
Die Tagung ist ausgebucht, es können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.
Memoranden:
Dr. iur. Daniel Häring
Rechtliche Rahmenbedingungen für eine Suizidhilfe bei betagten Menschen
Prof. Dr. phil. François Höpflinger
Hochaltrigkeit – Zur Lebenssituation der über 80-jährigen Frauen und Männer in der Schweiz
Prof. Dr. phil. Klaus Peter Rippe
Memorandum zu den ethischen Aspekten
Mitwirkende

PD Dr. med. Georg Bosshard
Geriater und Ethiker, Privatdozent an der Universität Zürich für Klinische Ethik

Dr. iur. Daniel Häring
Advokat, Lehrbeauftragter an der Universität Basel

Prof. Dr. phil. François Höpflinger
Altersforscher, Mitglied der Leitungsgruppe des Zentrums für Gerontologie an der Universität Zürich

Pfarrer Werner Kriesi
Freitodbegleiter, ehemaliges EXIT-Vorstandsmitglied

Dr. med. Jan Kuchynka
Chefarzt Klinik für Geriatrie, Rheumatologie und Rehabilitation am Kantonsspital Schaffhausen, ehemaliger Präsident schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie SFGG

Dr. iur. Patrick Middendorf
Rechtsanwalt, Präsident EXIT-Kommission Altersfreitod

Damian Müller
Ständerat Kanton Luzern

Prof. Dr. phil. Klaus Peter Rippe
Professor für praktische Philosophie, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Dr. med. Marion Schafroth
Präsidentin EXIT und Konsiliarärztin

Prof. em. Dr. phil. Kurt R. Spillmann
Mitglied EXIT-Patronatskomitee und Kommission Altersfreitod

Bernhard Sutter
Geschäftsführer EXIT
Machen Sie mit!
EXIT schützt Sie und Ihre Angehörigen im Spital.